Karst erleben mit Wein und Musik: das Prepotto Festival – nur wenige Minuten von Portopiccolo entfernt

Nur 15 Autominuten von Portopiccolo entfernt liegt das malerische Dorf Prepotto, eingebettet in Trockenmauern, Weingärten und wild duftende Karstlandschaften. Am 13. und 14. Juni 2025 verwandelt sich dieser Ort in das Zentrum eines der authentischsten Kulturevents der Region: dem Prepotto Festival – Vitovska & Akkordeon

Im Mittelpunkt des Festivals stehen zwei kulturelle Schätze des Karsts: der Vitovska, ein autochthoner Weißwein mit markanter Mineralität, und das Akkordeon, ein Instrument, das die Festkultur, Erinnerungen und Volksmusik der Grenzregion zwischen Italien und Slowenien verkörpert.

Osmize und bäuerliche Tradition

Ein besonderes Highlight sind die Osmizen – rustikale Buschenschenken, die für begrenzte Zeit geöffnet sind. Dort servieren lokale Winzer ihre eigenen Produkte: Hauswein, Schinken, Käse und Eingelegtes, direkt vom Erzeuger zum Gast.

Die Tradition reicht zurück bis ins Habsburgerreich und ist heute ein identitätsstiftendes Element für die Gemeinde Duino Aurisina, wo Gastfreundschaft und Bodenständigkeit im Mittelpunkt stehen.

Programm, Weinkeller und praktische Informationen

Freitag, 13. Juni: Führungen durch Weinkeller (mit Reservierung), musikalischer Aperitif mit dem Matika Duet im Weingut Lupinc und ein Abendkonzert mit jungen Akkordeonspielern in der Osmiza Zidarich.

Samstag, 14. Juni: Akkordeon-Festival, weitere Verkostungen und zwei Abschlusskonzerte im Garten der Residenz Gruden mit Lara Fortunat und den Orchestern ALAMUT und GM Synthesis 4.

Während des gesamten Festivals sind die Osmizen Gabrovec, Zidarich und Briscak geöffnet und laden ein, den wahren Geschmack des Karsts zu erleben.

Reservierung für Weingutsbesuche:

  • Weingut Zidarich – info@zidarich.it – Tel. +39 040 201223
  • Weingut Škerk – info@skerk.com – Tel. +39 040 9899213

Für Gäste in Portopiccolo ist das Prepotto Festival die ideale Gelegenheit, den authentischen Karst in seiner musikalischen, kulinarischen und kulturellen Tiefe zu entdecken.